Oberstes Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung auf die Bedürfnisse der Menschen auszurichten. Mit einem konstruktiven Dialog der Fachleute und der Einbeziehung der Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger werden dafür die Voraussetzungen geschaffen, erklärte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
Arbeit
Einweihung der Integrierten Sozialwerkstatt der Erlacher Höhe
Durch das Programm 'Gute und sichere Arbeit' sollen besonders benachteiligte Personengruppen besser als bisher in den Arbeitsmarkt integriert werden. Wichtiger Bestandteil des Programms ist der 'Passiv-Aktiv-Tausch' mit dem in Baden-Württemberg modellhaft ein sozialer Arbeitsmarkt entwickelt wird, betonte Arbeitsministerin Katrin Altpeter.
Soziales
Jahresempfang der Liga der freien Wohlfahrtsverbände
Politik für ältere Menschen ist weit mehr als die Schaffung von Hilfestrukturen für Personen, die in ihrer Lebensgestaltung durch körperliche oder seelische Beeinträchtigungen eingeschränkt sind oder die durch Altersarmut an der gesellschaftlichen Teilhabe gehindert werden, erklärte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Arbeitsmarkt
Erneut leichte Erholung auf dem Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit hat mit 4,0 Prozent den niedrigsten April-Wert seit 1992 erreicht. Die Arbeitsmarktentwicklung im Land ist im Vergleich mit den meisten Bundesländern eine positive Ausnahmeerscheinung, sagten Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
Frauen
Schwerpunkte der neuen Frauenpolitik im Land
Gerechte Teilhabe, faire Arbeitsbedingungen, wirkliche Wahlmöglichkeiten im Familien- und Berufsleben sowie zeitgemäße Rollenbilder für Frauen und Männer sind die zentralen Voraussetzungen für eine moderne Gesellschaft, erklärte Frauenministerin Katrin Altpeter bei ihrem Gespräch mit dem Frauenrat Heilbronn.
Arbeitsmarkt
Erstmals Zielvorgaben für kommunale Jobcenter
Amtschef Jürgen Lämmle vom Sozialministerium Baden-Württemberg und Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, haben die "Vereinbarung zur Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik in den kommunalen Jobcentern in Baden-Württemberg" unterzeichnet.
Gesundheit
Welt-Asthma-Tag am 1. Mai
In Deutschland sind ca. 20 Prozent der Kinder und 5 Prozent der Erwachsenen von allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen und Asthma betroffen. Jeder Betroffene sollte daher genau wissen, auf welche Stoffe er allergisch reagiert, erklärte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter anlässlich des Welt-Asthma-Tages.
Arbeit
Initiative gegen Missbrauch bei Leiharbeit
Arbeitsministerin Katrin Altpeter will den Missbrauch von Leiharbeit und Arbeitnehmerüberlassung radikal eindämmen. Das ist ein wichtiger Baustein im Kampf für gute und sichere Arbeitsbedingungen.
Gesundheit
Aktionen zur Europäischen Impfwoche
Sozialministerin Katrin Altpeter und AOK rufen Schüler zum Impfcheck auf. Videoclip-Wettbewerb an Schulen soll für das Thema "Impfen" sensibilisieren. Im Rahmen der derzeit laufenden Europäischen Impfwoche 2012 soll deshalb über die Bedeutsamkeit von Impfungen aufgeklärt werden, sagte Altpeter.
Soziales
Report zur Armutsgefährdung von Familien veröffentlicht
Sozialministerin Katrin Altpeter hat in Stuttgart den Report zur Armutsgefährdung von Familien in Baden-Württemberg vorgestellt. Danach ist etwa jede siebte Familie im Land armutsgefährdet.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.