Familien in besonderen Lebenslagen gezielt unterstützen
Mit seinen familienpolitischen Leistungen will das Land Baden-Württemberg Familien in besonderen Lebenslagen gezielt unterstützen. Zugleich sollen mit diesen Leistungen auch andere motiviert werden, einen Beitrag für mehr Familienfreundlichkeit in unserer Gesellschaft zu leisten.
Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien derzeit insgesamt 20 mal im Jahr unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen besuchen.
Pixabay
Elterngeld
Finanzielle Unterstützung für Eltern
Das Elterngeld ist eine Leistung für Mütter und Väter, die ihr neugeborenes Kind betreuen möchten und deshalb ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen oder einschränken. Eltern können den gemeinsamen Zeitraum von insgesamt 14 Monaten frei untereinander aufteilen.
Unterhalt
Unterhaltsvorschuss
Jedes Kind hat einen Unterhaltsanspruch gegenüber seinen Eltern, bis es eine abgeschlossene Berufsausbildung hat. Kinder, die bei einem allein erziehenden Elternteil leben, können Unterhaltsvorschuss beantragen, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss endet spätestens, wenn das Kind achtzehn Jahre alt wird.
Pixabay
Mehrlingsgeburtenprogramm
Zuschuss für Eltern von Mehrlingen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt seit dem Jahr 2002 Eltern von Mehrlingskindern (ab Drillingen) durch einen einmaligen steuer- und pfändungsfreien Zuschuss.
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Video
Lucha fordert Kindergrundsicherung
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat im Bundesrat das von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorgelegte so genannte „Starke-Familien-Gesetz“ kritisiert: „Um Kinderarmut wirklich wirksam zu bekämpfen, brauchen wir eine Kindergrundsicherung.“
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Broschüre
Informationen für Mütter und Väter
Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Leistungen und unterstützenden Angebote für Familien in Baden-Württemberg und unterstützt Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen. Das Adressverzeichnis wird online angeboten.
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg