Termine

Simone Fischer vor Ort

„Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion!“
Das ist das Motto der Amtszeit von Simone Fischer.

Beteiligung und Empowerment, Partizipation, Sichtbarkeit und Stärkung von Menschen mit Behinderungen sind der Landes-Beauftragten Auftrag und Herzensanliegen zugleich. 

Deshalb ist sie im ganzen Land unterwegs, sucht Menschen mit Behinderungen, Einrichtungen, Initiativen, Selbstvertretungen, Träger, Unternehmen, Vereine und Verwaltungen auf, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, in deren Lebenswelten einzutauchen, ihr eigenes Expertinnen-Wissen einzubringen und auf notwendige Veränderungen hinzuwirken.

Simone Fischer interessiert sich vor allem für den Alltag und die Lebenssituation der Menschen vor Ort. Sie macht sich persönlich ein Bild, um inklusive Themen wie Wohnen, Arbeit, Bildung, Freizeit, Gesundheit und Mobilität voranzubringen.

Die Erfahrungen bringt sie ein, um Menschen mit Behinderungen, unabhängig davon, wo sie leben, wohnen oder arbeiten, eine Stimme zu geben. 

Wir brauchen eine in jeder Hinsicht barrierefreie und inklusive Gesellschaft.

Vor Ort

Philipp Einhäuser und Simone Fischer posieren auf dem Gelände der Laufenmühle mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle für ein Gruppenfoto.
  • Besuch

Zu Gast bei der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle

Gruppenfoto von Simone Fischer mit den Frauen der Frauenakademie der vhs Stuttgart und den Guides vom Blickwechsel der Caritas.
  • Austausch

Die Frauenakademie der vhs Stuttgart zu Gast bei Simone Fischer

Beim Fachtag „Ein Gewinn für Alle: Teilhabe wirkt!“ am 18. April beim Kommunalverband für Jugend und Soziales fordert Simone Fischer eine bessere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt.
  • Fachtag

Zugänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt müssen geebnet werden

Gruppenfoto mit Simone Fischer bei der Halbzeit des Förderprogramms „Kurswechsel Kultur. Netzwerk- Richtung. Inklusion“
  • Austausch/Kultur

Alles im Lot!? – Halbzeit des Förderprogramms „Kurswechsel Kultur. Netzwerk- Richtung. Inklusion“

Simone Fischer steht auf der Bühne und spricht über die Bedürfnisse, Herausforderungen und Chancen einer barrierefreien Mobilität.
  • Austausch/Mobilität

ÖPNV-Forum des VVS Stuttgart

Simone Fischer sitzt an einem Tisch und informiert sich in einer Broschüre über die Wahlen am 9. Juni 2024. Die Broschüre ist in leichter Sprache erstellt.
  • Eurpawahl/Kommunalwahl

Neue Broschüre zur Europawahl und Kommunalwahl zum Welttag der Leichten Sprache

Das Bild zeigt Simone Fischer (zweite von links) mit den Vertretern der vdek.
  • Austausch

Barrierefreie und inklusive Ausrichtung bei Medizin und Gesundheit sind essentiell

Das Bild zeigt Mitglieder der LAGÖFW mit Simone Fischer (vorne).
  • Besuch

Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und der freien Wohlfahrtspflege

Das Bild zeigt von links nach rechts Gaby Schlenker, Simone Fischer und Claudius Jähnsch
  • Besuch

Austausch mit der Landeselternvertretung der baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen

Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, Jennifer Langer, Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung, Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung tauschten sich mit Beteiligten des Vorzeigemodells „inklusive Arbeitsplätze bei der Stadt Stuttgart“ aus. Gruppenbild
  • Besuch

Jürgen Dusel und Simone Fischer zu Besuch im Stuttgarter Rathaus und Landesmuseum Württemberg

Simone Fischer steht lächelnd in einem großen Raum. Um sie herum sitzen die Teilnehmenden an Tischen und halten Plakate mit Forderungen hoch.
  • Besuch

Diskussionsforum des Taubblindenvereins Baden-Württemberg e. V.

Simone Fischer im Gruppenbild mit sonderpädagogischen Kräften, pädagogischen Assistenzen und Lehrkräften in einem Klassenraum der Bachschloss-Schule in Bühl.
  • Schulbesuch

Bachschloss-Schule in Bühl - ein Beispiel für gelingende Inklusion 

Simone Fischer, die Vorstände der Regionalverbände Baden-Württemberg und Angehörige von Menschen mit Autismus.
  • Gespräch

Treffen mit dem Autismus Landesverband Baden-Württemberg

Publikum in Kinosaal verfolgt Podiumsdiskussion von Teilnehmenden der Veranstaltung „Rette sich, wer kann?!“, darunter Landes-Beauftragte Simone Fischer und Innenminister Thomas Strobl.
  • Film & Gespräch

Veranstaltung „Rette sich, wer kann!?“ am 13. Dezember in Stuttgart

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hält einen Schild in die Kamera. Darauf zu sehen: Drei Sprechblasen mit Text: Unsere Stimmen gegen Gewalt an Frauen. #Schweigenbrechen Hilfetelefon 116 016 Gewalt gegen Frauen www.hilfetelefon.de
  • Aktionstag

Schweigen brechen – Mädchen und Frauen sind häufiger von Gewalt betroffen

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer steht auf einer Bühne vor Publikum, im Hintergrund ist eine große Leinwand zu sehen.
  • Fachtag

Echte Wahlmöglichkeiten und Vorbilder für einen inklusiven Arbeitsmarkt

Gruppenfoto in Veranstaltungsraum: Simone Fischer mit Teilnehmenden der 66. Konferenz der Behindertenbeauftragten.
  • Treffen

Konferenz der Beauftragten des Bundes und der Länder in Potsdam – Inklusion im und durch Sport

Staatssekretär Volker Schebesta und Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer spielen Lego mit Kita-Kind.
  • Kita-Besuch

Selbstverständlich von Beginn an miteinander aufwachsen, spielen und lernen

Gruppenfoto: Simone Fischer zusammen mit Daniela Tyborski, Thomas Sauter und weiteren Mitarbeitenden von Boehringer Ingelheim.
  • Impuls

Besuch bei Boehringer Ingelheim am Standort Biberach

Teilnehmerinnen des Fachtages sitzen zur Diskussionsrunde auf dem Podium
  • Podiumsdiskussion

Fachtag „Geschlecht und Hass im digitalen Raum“

Simone Fischer ist mit weiteren Teilnehmerinnen auf einem Rundgang im Nationalpark am Ruhestein im Schwarzwald unterwegs.
  • Besuch

Besuch im Nationalpark Schwarzwald

Gruppenfoto: Andreas Hirsch (Mitarbeiter Forum Frühkindliche Bildung BW), Landes-Beauftragte Simone Fischer, Christiane Staab MDL (CDU), Dorothea Wehinger MdL (Grüne), Annette Ehmann (Moderation), Prof. Jo Jerg, Gerald Häcker (Leiter Landesjugendamt, KVJS), Christine Jerabek (1. Vorsitzende LAG Kindertagespflege)
  • Podiumsgespräch

Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer im Gespräch mit einer Seminarteilnehmerin.
  • Impuls

Gedenkstättenarbeit und Inklusion

Gruppenfoto: Jochen Ziegler (LIGA der Freien Wohlfahrtspflege), Jochen Haußmann MdL, Takis Mehmet Ali MdB, Landes-Beauftragte Simone Fischer, Julia Huber (Büro Thomas Poreski MdL), Joachim Wilms und Matthias Fenger (LIGA der Freien Wohlfahrtspflege), Joachim Walter (Präsident Landkreistag Baden-Württemberg)
  • Diskussion

Fachtag „Eingliederungshilfe 2023“ der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege

Gruppenfoto: Simone Fischer mit den Vertrauenspersonen vom Netzwerk Snobo.
  • Austausch

Treffen mit dem Netzwerk Snobo