Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg
Ab Mitte 2025 wird die Ehrenamtskarte sukzessive im Land eingeführt. Kreisfreie Städte und Landkreise können ihr Interesse an einer Beteiligung ab 27. Februar anmelden.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Kinder/Integration
600.000 Euro für interkulturelle Elternmentoren-Programme
Elternmentorinnen und -mentoren beraten und begleiten Eltern in Bildungsfragen. Das Land fördert weitere 25 Projekte. 15 von kommunalen und zehn von freien Trägern wie Vereinen oder Migrantenorganisationen.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Inklusion
Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte
Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
Matej Kastelic/Fotolia.com
Gleichstellung
Beteiligungsprozess für Gleichstellungsstrategie abgeschlossen
In einem breit angelegten Beteiligungsprozess hat die Landesregierung Ideen und Vorschläge für die Entwicklung einer ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie gesammelt.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder und Jugendliche
Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.
Kara/Fotolia.com
Soziales/Gesundheit
Kälteschutz für Obdachlose
Winterliche Temperaturen sind für Obdachlose lebensgefährlich. Sozialminister Manne Lucha ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu Wachsamkeit auf und macht auf Infomaterial zum richtigen Verhalten im Notfall aufmerksam.
Sozialministerium Baden-Württemberg
11. Landesgesundheitskonferenz
Starkes Bekenntnis für eine gesunde Zukunft von Kindern und Jugendlichen
Die diesjährige Landesgesundheitskonferenz hat Beschlüsse zu Themen wie Schulgesundheit, Sport, psychische Gesundheit und Inklusion gefasst.
Siam/stock.adobe.com
Gesundheit/Kinder und Jugendliche
Erfolgreicher Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet wieder
Schülerinnen und Schüler verpflichten sich, im Wettbewerbszeitraum rauchfrei zu bleiben. Die Anmeldung für die neue Runde ist noch bis 9. November möglich.
Pixabay
Gesellschaftsreport
430.000 Euro Förderung für Projekte gegen Einsamkeit und soziale Isolation
24 Projekte sollen erwachsenen Menschen mit Armuts- und Einsamkeitserfahrung mehr soziale Teilhabe ermöglichen. Der Zugang ist niedrigschwellig und kostenlos.
Pixabay
Soziales
Teilzeitausbildung stärker in den Fokus rücken
Um die Teilzeitausbildung und ihre Chancen bekannter zu machen, hat das Sozialministerium Personalverantwortliche und Unternehmen nach Stuttgart eingeladen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.