Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

69 Ergebnisse gefunden

  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.11.2022
    • Corona-Impfungen

    Impfkonzeption Baden-Württemberg: Ab Januar liegen Corona-Impfungen ganz bei den Arztpraxen und Apotheken

    Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg. Impfstützpunkte und Mobile Impfteams des Landes, die bislang noch in den Stadt- und Landkreisen tätig sind, werden dann nicht mehr benötigt. Das kündigte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha am Freitag (25. November) in Stuttgart an.
    Mehr
  • Junge Frau mit medizinischer Maske im Freien
    Copyright Ranta Images/stock.adobe.com
    • 15.11.2022
    • Coronavirus

    Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung zur Absonderung an

    Wer künftig in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen sehen vielmehr eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung vor.
    Mehr
  • Holzwürfel mit aufgedruckten Figuren stehen mit Abstand zueinander auf einem Tisch
    Copyright oatawa/stock.adobe.com
    • 11.11.2022
    • Coronavirus

    Vier Bundesländer wollen Corona-Absonderungsregeln lockern

    Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein läuten neue Phase im Umgang mit der Pandemie ein
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 20.09.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Aktuell Beschäftigte müssen ab 1. Oktober keinen Nachweis über dritte Impfung oder Genesung vorlegen

    In Baden-Württemberg müssen Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs keine dritte Impfung nachweisen, sofern sie vor dem 1. Oktober 2022 eingestellt worden sind. Damit sollen Einrichtungen und Gesundheitsämter bei der Umsetzung der Regelungen entlastet werden.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 02.09.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Impfungen mit angepasstem Impfstoff starten voraussichtlich kommende Woche

    Die ersten an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Covid-19-Impfstoffe sind durch die Europäische Arzneimittelbehörde zugelassen worden. Voraussichtlich ab kommender Woche werden die angepassten Impfstoffe auch in Baden-Württemberg verimpft.
    Mehr
  • Logo der Kampagne
    • 16.08.2022
    • Coronavirus

    Vorbereitungen auf den Herbst und Winter: Land stellt weitere Weichen für Corona-Management

    Dazu gehört unter anderem eine verbesserte Überwachung des Infektionsgeschehens (Surveillance), die weitere Unterstützung der Gesundheitsämter sowie Modellprojekte im Bereich Long-/ Post-Covid. Darüber hinaus wurde das Impfkonzept Baden-Württembergs für den Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023 vom Kabinett gebilligt.
    Mehr
  • Ein Mann zeigt Abstrich für das Testverfahren auf das Virus SARS-CoV-2.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 26.07.2022
    • Coronavirus

    Land legt Plan zum Pandemiemanagement im Herbst und Winter vor

    Die AG Corona hat eine gemeinsame Erklärung zum künftigen Pandemiemanagement verabschiedet. Impfungen gegen das Coronavirus, zielgerichtete Testungen sowie der Schutz vulnerabler Gruppen seien für den Herbst und Winter zentral.
    Mehr
  • Ärztin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 28.06.2022
    • Coronavirus

    Land wappnet sich für mögliche Corona-Szenarien im Herbst und Winter

    Das Land Baden-Württemberg wappnet sich derzeit unter Hochdruck für weitere Corona-Infektionswellen im Herbst und Winter. Dazu gehören neben mehr Impfungen und gezieltem Testen eine kluge Surveillance-Strategie, um das Virus stets im Blick zu haben.
    Mehr
  • Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 01.06.2022
    • Coronavirus/Verordnungen

    Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst

    Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst. Diese sieht – anstelle der bisherigen FFP2-Maskenpflicht – eine medizinische Maskenpflicht bei Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen vor. Die Verordnung tritt am 4. Juni 2022 in Kraft.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 17.05.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Gesundheitsminister Lucha befürwortet Impfpflicht ab 60 Jahren

    Baden-Württemberg, Hessen und Bayern machen sich auf der Gesundheitsministerkonferenz für die Impfpflicht ab 60 Jahren stark. Eine ausführliche Beratung soll auf der Präsenzveranstaltung der Gesundheitsminister im Juni erfolgen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 7
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang