Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

816 Ergebnisse gefunden

    • 19.04.2013
    • Gesundheit

    Sozialministerium und AOK rufen Schüler zum Impfcheck auf

    Impfungen sind nach wie vor die wichtigsten und wirksamsten Präventionsmaßnahmen in der Medizin. Die Europäische Impfwoche soll deshalb die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenken. „Trotz insgesamt steigender Impfquoten stellen wir insbesondere bei Jugendlichen nach wie vor Impflücken fest“, sagte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
    Mehr
    • 16.04.2013
    • Gesundheit

    Land investiert 250 Millionen Euro in Krankenhausbau

    Das Land fördert in diesem Jahr Krankenhaus-Bauvorhaben mit insgesamt 250 Millionen Euro. Mit einer Bundesratsinitiative fordert die Landesregierung den Bund auf, die Krankenhausvergütung zu reformieren, um die Situation der Kliniken zu verbessern.
    Mehr
    • 05.04.2013
    • Gesundheitspolitik

    Land fördert SRH Krankenhaus Oberndorf

    Mit acht Millionen Euro unterstützt das Land Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen. Das SRH Krankenhaus wird so eine moderne und leistungsfähige Klinik. Die effiziente medizinische Versorgung der Menschen in Oberndorf und der Region bleibt durch diese Maßnahmen auch in Zukunft sichergestellt, sagte Ministerin Altpeter.
    Mehr
    • 05.04.2013
    • Gesundheitspolitik

    Land fördert St. Vincentius Kliniken Karlsruhe

    Mit über sechs Millionen Euro unterstützt das Land Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen an den St. Vincentius Kliniken Karlsruhe. Die effiziente medizinische Versorgung der Menschen in Karlsruhe und der Region bleibe durch diese Maßnahmen auch in Zukunft sichergestellt, sagte Ministerin Altpeter.
    Mehr
    • 05.04.2013
    • Gesundheitspolitik

    Land fördert Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

    Für Neubaumaßnahmen stellt das Land über neun Millionen Euro bereit. Diese Maßnahmen trügen dazu bei, dass die effiziente medizinische Versorgung der Menschen in Mannheim und der Region auch in Zukunft sichergestellt bleibe, so Mnisterin Altpeter.
    Mehr
    • 05.04.2013
    • Gesundheitspolitik

    Land fördert Klinik der Gesundheitszentren Rhein-Neckar in Schwetzingen

    Für Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen stellt das Land Fördermittel in Höhe von 4,1 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land bekennt sich damit auch zur Krankenhausversorgung als öffentliche Aufgabe. Daher hat die Landesregierung die Mittel für das Krankenhausbaugramm seit 2011 um 35 Prozent aufgestockt.
    Mehr
    • 25.03.2013
    • Sozialpolitik

    Altpeter zieht positive Zwischenbilanz: Neue Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

    Sozialministerin Katrin Altpeter zieht zwei Jahre nach der Landtagswahl eine positive Zwischenbilanz ihrer Arbeit. „Es ist mir gelungen, eine neue Sozial- und Arbeitsmarktpolitik in Baden-Württemberg anzuschieben und in wichtigen Arbeitsbereichen den Politikwechsel erfolgreich auf den Weg zu bringen“, sagte Altpeter.
    Mehr
    • 19.03.2013
    • Gesundheit

    Land fordert von Bundesregierung mehr Geld für Krankenhäuser

    Baden-Württemberg dringt im Bundesrat auf eine bessere Finanzierung von Krankenhäusern, um gegen die Existenznot vieler Kliniken vorzugehen. In der Initiative wird die Bundesregierung aufgefordert, den Krankenhäusern mit einer Soforthilfe noch in diesem Jahr zusätzliches Geld zur Verfügung zu stellen und das Vergütungssystem zu reformieren.
    Mehr
    • 07.03.2013
    • Gesundheit

    Mehr Hausärzte im ländlichen Raum

    Das Landärzteprogramm von Gesundheitsministerin Katrin Altpeter erweist sich als außerordentlich erfolgreich. „Wir wollen die ambulante medizinische Versorgung der Menschen auch in ländlichen Regionen sicherstellen und unterstützen deshalb Hausärzte bei einem Wechsel auf das Land“, erklärte Altpeter.
    Mehr
    • 21.02.2013
    • Gesundheit

    Eckpunkte für das erste Psychiatriegesetz im Land vorgelegt

    Psychisch Kranke im Südwesten sollen mehr Rechte und Hilfen erhalten. Nach etwa einjähriger Vorarbeit hat Sozialministerin Katrin Altpeter die Eckpunkte für ein Gesetz zur Hilfe für psychisch kranke Menschen vorgelegt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • Zur letzte Seite 82
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang