"Der AK-Leben hilft Menschen in kritischen Lebenslagen in einer Weise, die vom professionellen Hilfesystem allein so nicht angeboten werden kann. Bürgerschaftliches Engagement ergänzt fachliche Betreuung", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Schule
Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung der "Initiative Inklusion"
Die Kooperationsvereinbarung zur landesweiten Umsetzung des ersten Teils des Bundesprogramms "Initiative Inklusion" wurde unterzeichnet. Ziel ist es, die Chancen schwerbehinderter Schüler auf eine Berufsausbildung beziehungsweise eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt weiter zu stärken.
Menschen mit Behinderung
Erstes Contergan-Symposium in Nürtingen
Sozialministerin Katrin Altpeter besuchte am Samstag das erste Contergan-Symposium der Selbsthilfe-Bundesorganisation „Contergannetzwerk Deutschland“ in Nürtingen. In ihrer Rede würdigte sie die Arbeit des Vereins.
Menschen mit Behinderung
Gerd Weimer zum Landesbehindertenbeauftragten bestellt
Auf Vorschlag von Sozialministerin Katrin Altpeter wurde Gerd Weimer vom Ministerpräsidenten zum Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt.
Menschen mit Behinderung
23 Behinderteneinrichtungen werden mit rund zwölf Millionen Euro gefördert
Die Landesmittel und die Mittel aus der Ausgleichsabgabe reichen aus, um alle derzeit bewilligungsreifen Vorhaben in die intensive Förderung von Behinderteneinrichtungen aufzunehmen. So werden 258 Wohnplätze neu geschaffen beziehungsweise alte Wohnheimplätze durch neue ersetzt, betonte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Menschen mit Behinderung
Gelbes Haus des Tannenhofes in Ulm offiziell eingeweiht
"Ein differenziertes Wohnangebot will die Landesregierung für Menschen mit Behinderungen schaffen", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter bei der Feier zur offiziellen Einweihung des "Gelben Hauses" des Tannenhofes in Ulm.
Sport
Rad & Rolli Tour verbindet Menschen mit und ohne Behinderung
Bei der Rad & Rolli Tour steht der Mensch im Mittelpunkt. Sie verbindet Menschen mit und ohne Behinderung. "Der Sport versteht es, in der Vielfalt die Einheit zu erreichen. Sport verbindet Menschen", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter beim Start der Tour vor dem Stuttgarter Planetarium.
Gesundheit
Welt-Multiple-Sklerose-Tag
"Der diesjährige Welt-Multiple-Sklerose-Tag, der am Mittwoch (25. Mai) weltweit begangen wird, ruft dazu auf, Barrieren abzubauen, um so MS-Erkrankten die Teilnahme am Berufsleben zu ermöglichen", sagte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.