Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

125 Ergebnisse gefunden

    • 23.10.2015
    • Arbeit

    Neue Wege zur beruflichen Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen mit Suchterkrankung

    Um langzeitarbeitslose Menschen wieder erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, geht Sozialministerin Katrin Altpeter auch neue Wege. Die Ministerin stellte ein Projekt vor, das sich mit einem innovativen Ansatz gezielt an Langzeitarbeitslose mit einer Suchterkrankung richtet. Während ähnliche Projekte in der Regel erst nach dem Abschluss einer Suchtreha mit der beruflichen Wiedereingliederung ansetzen, laufen bei dem neuen Projekt beide Maßnahmen gleichzeitig.
    Mehr
  • Ältere Frau unterhält sich mit jungem Arzt
    Copyright Kzenon/Fotolia.com
    • 16.09.2015
    • Gesundheit

    Erster Internationaler Tag der Patientensicherheit am 17. September 2015

    Zum ersten „Internationalen Tag der Patientensicherheit“ hat Gesundheitsministerin Katrin Altpeter auf den hohen Stellenwert dieses Themas in Baden-Württemberg hingewiesen. „Eine effektive und nachhaltige Stärkung der Patientensicherheit und die hohe Qualität im Gesundheitswesen sind letztlich nur durch gemeinsame Anstrengungen und eine gute Kooperation aller am Gesundheitswesen Beteiligten möglich.“
    Mehr
  • Mensch steht nachts allein in Park
    Copyright Pixabay
    • 03.09.2015
    • Soziales

    Sozialministerium lässt Situation wohnungsloser Menschen untersuchen

    Anlässlich der Verlängerung eines sehr erfolgreichen Wohnungslosenprojektes in Sigmaringen hat Sozialministerin Katrin Altpeter Einzelheiten zu einer von ihr in Auftrag gegebenen Studie zur Verbesserung der Wohnungslosenhilfe bekannt gegeben. Demnach sollen die Auswirkungen der Verwaltungsreform auf die Wohnungslosenhilfe gründlich evaluiert und Wege für eine nachhaltige Hilfe für Menschen in Wohnungsnotlagen aufgezeigt werden, so die Ministerin in Sigmaringen.
    Mehr
  • Gruppenbild der Gewinner mit Sozialministerin Katrin Altpeter
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 22.07.2015
    • Gesundheit / Kinder

    Großer Präventionspreis 2015 verliehen

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart den Großen Präventionspreis 2015 verliehen. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Projekte, die den Kindern im Land ein gesundheitsförderliches Aufwachsen von Geburt an ermöglichen.
    Mehr
  • Gruppenbild der Bündnispartner "Arbeit und Gesundheit in Baden-Württemberg"
    • 18.03.2015
    • Arbeit und Gesundheit

    Landesregierung und Partner unterzeichnen Bündnis für Arbeit und Gesundheit in Baden-Württemberg

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat in Stuttgart gemeinsam mit Partnern das Bündnis „Arbeit und Gesundheit in Baden-Württemberg“ unterzeichnet. In elf Leitsätzen erkennen Arbeitgeber und DGB, Krankenkassen, Unfallkasse, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherung sowie die Agentur für Arbeit im Land die Bedeutung gesunder und guter Arbeitsverhältnisse in Baden-Württemberg an.
    Mehr
    • 24.10.2014
    • Gesundheit

    Spezial-Reha bringt Menschen schneller zurück an den Arbeitsplatz

    Nichts geht mehr: Krank, ausgebrannt, nicht mehr arbeitsfähig. So geht es vielen im Land. Oft ist eine konkrete berufliche Situation daran Schuld. Was nur wenige wissen: Die gesetzliche Rentenversicherung bietet in derlei Fällen eine ganz spezielle Rehabilitation an, die sich an der individuellen konkreten Situation am Arbeitsplatz orientiert.
    Mehr
    • 24.09.2014
    • Ältere Menschen

    Altpeter stellt neues Landeskonzept zur Geriatrie vor

    Sozialministerin Katrin Altpeter will die geriatrische Versorgung älterer Menschen in Baden-Württemberg verbessern. Dazu wurde ein neues Geriatriekonzept erarbeitet. Alle mit Altersmedizin befassten Bereiche sollen demnach dazu beitragen, dass alte Menschen möglichst lange und selbständig in den eigenen vier Wänden leben können.
    Mehr
    • 24.07.2014
    • Arbeit

    Modellprojekt verbessert Chancen auf berufliche Wiedereingliederung

    Viele Menschen müssen sich nach einem Unfall oder einer Erkrankung beruflich umorientieren. Um neu auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen bietet sich eine Umschulung an, nach der die Absolventen in ein Berufsfeld wechseln können, das ihren Bedürfnissen entspricht.
    Mehr
    • 22.07.2014
    • Menschen mit Behinderungen

    Gesetzentwurf zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zur Anhörung freigegeben

    Die Landesregierung hat den Gesetzentwurf des Sozialministeriums zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landesbehindertengleichstellungsgesetz, L-BGG) zur Anhörung freigegeben.
    Mehr
    • 01.07.2014
    • Inklusion

    Landesrahmenvereinbarung verbessert Frühförderung von Kindern mit Behinderungen

    Sozialministerin Katrin Altpeter will die Frühförderung von Kindern mit Behinderungen in Baden-Württemberg kontinuierlich verbessern. Deshalb hat sie gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden, den gesetzlichen Krankenkassen und den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg eine entsprechende Landesrahmenvereinbarung auf den Weg gebracht, die heute in Kraft getreten ist.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Zur letzte Seite 13
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang