In der Entwicklung fördern, Benachteiligungen abbauen und vor Gefahren schützen
Christian Schwier/Fotolia.com
Für die Zukunft unserer Gesellschaft
In Kindheit und Jugend werden die Grundlagen für die Entwicklung eines Menschen hin zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gelegt. Jugendpolitik ist deshalb ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Mit ihr werden die Rahmenbedingungen geschaffen, die erforderlich sind, dass Kinder und Jugendliche in allen Lebensbereichen sicher und möglichst geborgen aufwachsen können.
Ministerium für Soziales und Integration
Kinderland Baden-Württemberg
Ein Land für Kinder
Baden-Württemberg hat sich mit der politischen Leitidee vom Kinderland das Ziel gesetzt, für alle Kinder im Land ein kindgerechtes Lebensumfeld zu schaffen. Von Anfang an und unabhängig von ihrer sozialen Herkunft sollen Kinder sich bestmöglich entwickeln können.
Christian Schwier/Fotolia.com
Masterplan Jugend
Gute Zukunftschancen für alle
Der „Masterplan Jugend“ dient als Kompass und Messlatte für eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen gute Zukunftschancen zu eröffnen, insbesondere auch benachteiligten jungen Menschen.
Christian Schwier/Fotolia.com
Information / Beratung
Unabhängiges Ombudssystem in der Kinder- und Jugendhilfe für Baden-Württemberg
Die Landesregierung baut ein landesweites unabhängiges Ombudssystem in der Kinder- und Jugendhilfe für Baden-Württemberg auf.
Pixabay
Kinder- und Jugendschutz
Kinder und Jugendliche vor Risiken und Gefahren schützen
Präventive Kinderschutzmaßnahmen unterstützen Eltern bei der Bewältigung schwieriger Situationen. Jugendschutzbestimmungen schützen Kinder und Jugendliche vor Gefahren, die ihre Entwicklung beeinträchtigen können.
Pixabay
Jugendarbeit
Freizeit- und Bildungsangebote für und mit Kindern und Jugendlichen
Die Jugendarbeit soll junge Menschen zu einem eigenverantwortlichen, gesellschaftlichen und politischen Handeln befähigen sowie jugendspezifische Lebens- und Freizeitgestaltung ermöglichen.
Pixabay
Jugendsozialarbeit
Angebote gegen Perspektivlosigkeit, Gewalt und Sucht
Im Bereich der sozialen Jugendhilfe fördert das Sozialministerium insbesondere Maßnahmen der Mobilen Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit).
UN-Kinderrechtskonvention
Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken
Der Koalitionsvertrag sieht eine Verankerung von Kinderrechten in der Landesverfassung vor. Die Landesregierung will damit ein klares Signal setzen, dass das Wohlergehen der Kinder als Kernaufgabe von Staat und Gesellschaft angesehen wird.
Hilfe und Beratung
Unterstützung in vielfältiger Form
Junge Menschen, die durch soziale Benachteiligung oder individuelle Beeinträchtigung auf Unterstützung angewiesen sind, sollen diese im Rahmen der Jugendhilfe erhalten.
Fachgremium der Länder
Jugend- und Familienminister-konferenz
Die Jugend- und Familien-ministerkonferenz berät und beschließt über wichtige und grundsätzliche Angelegenheiten der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Baden-Württemberg wird durch Sozialminister Manne Lucha und durch Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann vertreten.