Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus

Informationen zum Coronavirus

Baden-Württemberg hat zum 1. März 2023 alle Corona-Verordnungen aufgehoben. Nun entfallen ab dem 8. April auch die verbliebenen Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz des Bundes. Für den eigenverantwortlichen Umgang mit Infektionskrankheiten gilt unverändert: Wer krank ist, bleibt zuhause.

Zeichnung Coronavirus
  • Information

Aktuelle Informationen zu Corona und Empfehlungen auf einen Blick

Zum 1. März 2023 hat Baden-Württemberg alle landesrechtlichen Corona-Regelungen aufgehoben. Seit dem 8. April sind auch die verbliebenen Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz des Bundes entfallen. Hier finden Sie Empfehlungen zum Umgang mit COVID-19 und weiteren Atemwegserkrankungen auf einen Blick.

Infografik mit Logo „DranbleibenBW“ und in die Höhe gestreckten Händen, die Impfpass oder Handy mit QR-Code halten
  • Impfkampagne

#dranbleibenBW

Mit der Informationskampagne #dranbleibenBW wollen wir über die Impfung gegen das Coronavirus aufklären, Gerüchte zerstreuen und über aktuelle Impfaktionen in Baden-Württemberg informieren.

Minister Manne Lucha an Redepult im Landtag von Baden-Württemberg
  • Gremium

Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“

Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ hat sich mit der Frage der „Lessons Learned“ in Bezug auf die Bekämpfung der Corona-Pandemie befasst. Sozialminister Manne Lucha gab einen Überblick über die Krise sowie Schlussfolgerungen für die Zukunft.

Probelauf in Ulm für ein Impfzentrum: An einer Frau wird eine Impfung simuliert.
  • FAQ

Impfen gegen das Coronavirus

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Corona-Impfung, z. B. zum Buchen eines Impftermins und zum Ablauf der Impfung sowie der Auffrischimpfung.

Aufkleber in Impfpass weist auf Impfung mit dem Impfstoff Moderna hin.
  • FAQ

Nachweise für geimpfte und genesene Personen

Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Nachweisen für geimpfte und genesene Personen sowie zum digitalen Impfnachweis.

Ältere Frau mit Rollator vor Eingang eines Senioren-Wohnstiftes
  • FAQ

Besuchsregeln in Pflegeheimen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu den Corona-Regelungen bei Besuchen in Alten- und Pflegeheimen.

Kind malt in Bilderbuch
  • FAQ

Entschädigungen wegen Absonderung und Kinderbetreuung

Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zu Entschädigungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz bei Verdienstausfall wegen Absonderung, Kinderbetreuung oder Betreuung von Menschen mit Behinderungen.

Labormitarbeiterin prüft Probe
  • Coronavirus

Aktuelle Lage in Baden-Württemberg

Hier finden Sie eine Einschätzung der aktuellen Lage zum Coronavirus in Baden-Württemberg sowie Informationen zu Fallzahlen und Indikatoren.

Tabelle mit verschiedenen Kennzahlen aus dem Lagebericht COVID-19 Baden-Württemberg
  • Coronavirus / Fallzahlen

Lagebericht zu COVID-19

Epidemiologische Daten zur aktuellen COVID-19-Lage in Baden-Württemberg veröffentlicht das Landesgesundheitsamt (LGA) donnerstags in einem ausführlichen Lagebericht.

Illustration Paragraph-Zeichen
  • Verordnungen

Corona-Verordnung des Landes und Verordnungen des Sozialministeriums

Die Landesregierung hat die Aufhebung der Corona-Verordnung zum 1. März 2023 beschlossen. Damit treten zugleich auch weitere Ressortverordnungen außer Kraft.

FAQ zum Coronavirus
  • FAQ

Fragen und Antworten zum Coronavirus

Auf dem Landesportal Baden-Württemberg finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Eine Person wird geimpft.
  • FAQ

Impfen im Betrieb

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Impfen durch Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, z. B. zum Bestellen des Impfstoffes, zu haftungsrechtlichen Fragestellungen sowie zu Fragen der Dokumentation. 

Einrichtungsbezogene Impfpflicht
  • Information

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Vom 16. März bis 31. Dezember 2022 galt in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Patientinnen, Patienten und Pflegebedürftige sollten so besser vor einer Covid-19-Infektion geschützt werden.

Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
  • Coronavirus/Kinder und Jugendliche

Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern

FFP2-Maske
  • Coronavirus

Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes enden mit Ablauf des 7. April 2023

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
  • Gesundheit

Bund muss sich dauerhaft an Finanzierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes beteiligen

Eine Person wird geimpft.
  • Gesundheit

Gesundheitsministerkonferenz fordert mehr Forschung zum Post-Vac-Syndrom

Arzt läuft über Krankenhausflur
  • Psychiatrie / Kinder / Jugendliche

Angespannte Versorgung in den Kinder- und Jugendpsychiatrien im Land

Infografik mit verschiedenen Gesundheits-Symbolen wie Stethoskop und Krankenwagen
  • Long COVID

Gesundheitsministerium unterstützt Long-COVID-Forschung mit zwei Millionen Euro

Minister Manne Lucha spricht an Redepult zu Journalisten, im Hintergrund ein großes Banner mit Logo der GMK 2023
  • Gesundheit

Erste digitale Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz im neuen Jahr

Junge Frau mit medizinischer Maske im Freien
  • Coronavirus

Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung zum 31. Januar 2023 an

Eltern halten kleines Mädchen an den Händen
  • Familie/Coronavirus

Land finanziert Bildungsfreizeiten für besonders belastete Familien mit rund 700.000 Euro

Labormitarbeiterin prüft Probe
  • Coronavirus/Lagebericht

Änderung bei der Corona-Berichterstattung

Holzwürfel mit aufgedruckten Figuren stehen mit Abstand zueinander auf einem Tisch
  • Coronavirus/Absonderung

Stadt Mannheim bearbeitet künftig Entschädigungsanträge für ganz Baden-Württemberg

Gruppenfoto am Impfstützpunkt Rhein-Neckar im Patrick-Henry-Village am 2. März 2022: Landrat Stefan Dallinger, Prof. Dr. Annegret Kuhn, Frank Karlein, Melanie Bäder, Christoph Schulze, Dezernentin Doreen Kuss
  • Coronavirus/Impfen

Wissenschaftlicher Bericht zur Impfinfrastruktur in Baden-Württemberg veröffentlicht

Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
  • Corona-Impfungen

Impfkonzeption Baden-Württemberg

Junge Frau mit medizinischer Maske im Freien
  • Coronavirus

Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung zur Absonderung an

Holzwürfel mit aufgedruckten Figuren stehen mit Abstand zueinander auf einem Tisch
  • Coronavirus

Vier Bundesländer wollen Corona-Absonderungsregeln lockern

Logo der Kampagne
  • Gesundheitsschutz

Impfungen sind wichtig, um gut durch den Herbst und Winter zu kommen

Holzwürfel mit aufgedruckten Figuren stehen mit Abstand zueinander auf einem Tisch
  • Coronavirus

Entschädigung bei Absonderung ab Oktober nur noch für dreifach Immunisierte

Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
  • Coronavirus

Änderung zum Freitesten für Jugendliche und Kinder

Kreisdiagramm mit drei Feldern Verbundenheit, soziale Beziehungen und Gemeinwohlorientierung
  • Coronavirus/Gesellschaft

Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg hat unter Corona-Pandemie gelitten

Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
  • Coronavirus/Impfen

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Aktuell Beschäftigte müssen ab 1. Oktober keinen Nachweis über dritte Impfung oder Genesung vorlegen

Screenshot der Website impftermin-bw.de mit Logo dranbleibenBW und Suchfeldern für Ort und Impfstoff
  • Coronavirus/Impfen

Impfterminportal für Baden-Württemberg gestartet

Eine Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz vor einem Frage- und Ausrufezeichen.
  • Coronavirus

Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung an neues Infektionsschutzgesetz an

Ältere Frau wird von Ärztin geimpft
  • Coronavirus/Impfen

Portal impftermin-bw.de geht am 19. September an den Start

Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
  • Coronavirus/Impfen

Impfungen mit angepasstem Impfstoff starten voraussichtlich kommende Woche

Logo der Kampagne
  • Coronavirus

Vorbereitungen auf den Herbst und Winter: Land stellt weitere Weichen für Corona-Management

Gebärdendolmetscherin übersetzt Informationen zu Corona-Impfstoffen, im Hintergrund ein Arzt und ein Labormitarbeiter
  • Information

Informationen zum Ablauf in einem Impfzentrum und zur Corona-Impfung (in DGS, mit Untertitel: DE, EN, TR)

Krankenschwester mit Spritze in der Hand, daneben der Text „Warum impfen?“
  • Information

Informationen zum Ablauf in einem Impfzentrum und zur Corona-Impfung (mit Untertitel: DE, EN, RU)

  • Botschaft

Schirmherrschaft Initiative „Covax-Access“

  • Information

Erklärfilm zur Online-Buchung eines Impftermins über impfterminservice.de

Bild aus dem Video mit der Überschrift Worum geht es bei diesem Film?
  • Leichte Sprache

Informationen zum Corona-Virus und zur Corona-Impfung in leichter Sprache

Mann mit Maske kratzt sich am Kopf, daneben verschiedene Fragen zum Ablauf der Corona-Impfung
  • Information

Informationen zum Ablauf in einem Impfzentrum und zur Corona-Impfung

Mitarbeiter in einem Impfzentrum besprechen sich in einem großen Raum.
  • SWR Aktuell

Weiterer Testlauf in Ulmer Corona-Impfzentrum

Moderator im Interview mit DRK-Arzt Prof. Bernd Kühlmuß
  • ARD-Morgenmagazin

Probelauf im Corona-Impfzentrum mit DRK-Arzt Prof. Bernd Kühlmuß im Interview

Drei Menschen laufen durch ein Impfzentrum
  • ARD/Tagesthemen

Bericht über Einrichtung des Zentralen Impfzentrums in Ulm

  • Impfzentrum

Baden-Württemberg bereitet sich vor

Die Minister Manne Lucha und Winfried Hermann vor Pressevertretern am Stuttgarter Hauptbahnhof
  • Coronavirus

Eröffnung Teststation am Stuttgarter Hauptbahnhof

Minister Manne Lucha bei einer Videokonferenz
  • Videokonferenz

Jugend- und Familienministerkonferenz unter Vorsitz Baden-Württembergs

  • Erklärvideo

Die Alltags·maske. Fragen und Antworten in Leichter Sprache