Offenheit und Akzeptanz

Gemeinsam Vorurteile abbauen und Akzeptanz für Vielfalt schaffen

Junge Menschen stehen im Kreis und halten sich an den Händen

Vielfältiges und buntes Baden-Württemberg

Die Landesregierung setzt sich für eine diskriminierungs- und angstfreie Gesellschaft ein. Daher wurde unter Federführung des Sozial- und Integrationsministeriums der Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte in Baden-Württemberg“ erarbeitet. Mit einem breiten Maßnahmenkatalog sollen Diskriminierungen gegen Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender im Land abgebaut werden. Ursachen für Ausgrenzung und Benachteiligung gibt es viele. Eine Broschüre informiert zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und beantwortet Fragen zur Diskriminierung im Beruf und Alltag.

Aktionsplan Baden-Württemberg: Vorreiter für Offenheit und Vielfalt
  • Landesweiter Aktionsplan

Vorreiter für Offenheit und Vielfalt

Unter Federführung des Sozial- und Integrationsministeriums wurde ein landesweiter Aktionsplan entwickelt, um Vorurteile gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgendern, intersexuellen und queeren Menschen (LSBTTIQ) abzubauen.

Antidiskriminierung: Das Recht auf Gleichbehandlung
  • Antidiskriminierung

Das Recht auf Gleichbehandlung

Wer Benachteiligung erfährt, weiß oft nicht, wie er sich dagegen wehren kann. Eine gemeinsame Broschüre des Integrationsministeriums und des Sozialministeriums zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.