Für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung

Für eine tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft

Regenbogenflagge vor dem Sozialministerium Baden-Württemberg im Dorotheen Quartier in Stuttgart

Landesweiter Aktionsplan für Akzeptanz & gleiche Rechte

Baden-Württemberg steht für eine offene und tolerante Gesellschaft. Aus diesem Grund hat sich auch der Koalitionsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung klar positioniert:

„Die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die volle gesellschaftliche Teilhabe setzen voraus, dass jeder Mensch, ungeachtet seiner sexuellen und geschlechtlichen Identität, gesellschaftliche Achtung erfährt und sein Leben ohne Benachteiligungen und Diskriminierungen leben kann.“

Für Akzeptanz und gleiche Rechte Baden-Württemberg und bunt eingefärbtes Löwenbild
  • Aktionsplan

Vorreiter für Offenheit und Vielfalt

Unter Federführung des Sozial- und Integrationsministeriums wurde in den Jahren 2013 – 2015 ein landesweiter Aktionsplan entwickelt, um Vorurteile gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen – kurz LSBTTIQ – abzubauen.

Sensibilisierung und Unterstützung
  • Maßnahmen

Sensibilisierung und Unterstützung

Zu den Maßnahmen des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“ gehören beispielsweise eine fachlich fundierte Beratung für LSBTTIQ-Menschen und die Aufarbeitung der LSBTTIQ-Geschichte in Baden-Württemberg.