Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Gesundheitliche Versorgung wohnungsloser Menschen in Baden-Württemberg
Die Evaluationsstudie „Gesundheitliche Versorgung wohnungsloser Menschen in Baden-Württemberg“ gibt vielfältige Einblicke in die aktuelle Versorgungslage wohnungsloser Menschen bezüglich medizinischer Leistungen. Dabei wird deutlich, dass wohnungslose Menschen oft einen erheblichen Bedarf an medizinischen Leistungen aufweisen. Manche der gegenwärtig bestehenden rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen der medizinischen Regelversorgung stellen für diesen Personenkreis in der Praxis Barrieren dar, die benötigten Leistungen in Anspruch zu nehmen. Die Erkenntnisse aus der Studie zeigen solche Hindernisse auf. Hierzu zählt unter anderem die Praxisgebühr, für deren Abschaffung Baden-Württemberg sich einsetzt.
Als Beispiele guter Praxis stellt die Broschüre eine Reihe von verschiedenartigen regionalen Initiativen in Baden-Württemberg im Detail vor. Sie alle haben sich - teilweise auf bürgerschaftliches Engagement gestützt - zum Ziel gesetzt, wohnungslosen Menschen einen Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen.
Herausgeber: Ministerium für Soziales und Integration Publikationsart: Broschüre Seitenzahl: 79