Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration - ÖGD

Ärtin/Arzt (w/m/d)

Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Göppingen als untere staatliche Verwaltungsbehörde im Gesundheitsamt für Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung nach Absprache zu besetzen. 

Wir bieten:

  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheitsärztlichen Dienst des Landes
  • der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Gesundheitsschutz; es handelt sich dabei insbesondere um die Mitarbeit im Infektionsschutz und in der Tuberkulosefürsorge,
  • eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert), 
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle
  • aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen 

sowie

  • vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.

Wir suchen entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte, möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung. Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse in der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Erfahrungen in den Bereichen Hygiene, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Kinderheilkunde sind von Vorteil. 
Der Aufgabenzuschnitt erfolgt nach Absprache. Ausgeprägte Kompetenz im selbständigen Arbeiten, breite medizinische Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur kollegialen Arbeit im Team setzen wir voraus. 
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Erfahrungen aus einer Tätigkeit bei Institutionen oder Behörden sind ebenfalls von Vorteil. 
Eine möglichst 24-monatige Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung sind bei approbierten Ärztinnen und Ärzten ohne eine Facharztbezeichnung gewünscht.
Die ärztliche Tätigkeit im Gesundheitsamt beinhaltet außerdem die Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Infektionsschutzes an Wochenend- und Feiertagen. Der Bereitschaftsdienst wird vorwiegend im Homeoffice mittels Laptop und Smartphone abgeleistet.  

Sofern Sie bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und eine Perspektive auf einen familienfreundlichen Arbeitsplatz in einem hoch motivierten Team anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. 

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises besteht ein berufliches Beschäftigungsverbot. Eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist dann aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg erhalten Sie unter Informationen zur Impfpflicht im ÖGD.

  • Auskünfte zu fachlichen Fragen erhalten Sie von Herrn Dr. Pöhler (Tel.: 07161 202- 5300). 
  • Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Körner (Tel.: 0711 123-3578). 
  • Nähere Informationen zum Landkreis finden Sie auf der Website des Landkreises Göppingen.

Bewerbungen bitte bis zum 12. Juli 2024 unter Angabe der Kennziffer 104-A03 über unser Online-Bewerbungsportal

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.
 

Bewerbungsfrist: 12.07.2024